Jürgen Riegers letztes Buch!
An diesem Buch hat der Autor und Leiter der Artgemeinschaft, Jürgen Rieger, im wahrsten Sinne des Wortes bis zum letzten Atemzuge gearbeitet. Über fünf Jahre lang hat er in mühsamer Kleinarbeit all das zusammengetragen und mit seinen für uns alle verständlichen Worten dokumentiert, was dieses Buch nicht nur zu einem Standardwerk für die Artgemeinschaft macht, sondern auch für alle anderen Geschichts- und Religionsinteressierten. Die Verehrung der Ahnen gehört zum Kernbestand und unverwechselbaren Charakteristikum heidnischer Religiosität. Über fünf Jahre lang hat Jürgen Rieger alles zusammengetragen und dokumentiert, was zu diesem Thema von Bedeutung ist. Die letzten Zeilen dieses Buches hat Jürgen Rieger in Schweden nur wenige Tage vor seinem für uns alle unerwarteten und unfassbaren Tod geschrieben. Somit ist dieses Buch sein letztes Werk, und es wird ebenfalls dazu beitragen, seiner ewig zu gedenken: Ewig lebt der Toten Tatenruhm!
Das Buch ist ein Standardwerk – und das Vermächtnis des Autors zugleich.
Inhaltsverzeichnis
Anhang: Gedanken und Gedichte
Jürgen Rieger – Ahnenverehrung. Weg zur irdischen Unsterblichkeit, Buchreihe der Artgemeinschaft, Stockstadt 2010, 168 Seiten, gebunden, 15,90 €.
Sonnenwende, Fastnacht, Osterfeuer, Erntefeste und vieles andere stellten wesentliche Pfeiler des Brauchtums unserer Ahnen dar. Die Feste gaben unseren Vorfahren Halt und Geborgenheit in den Stürmen des Lebens. Dieses Buch, ein Nachdruck von ca. 1940, macht uns unsere traditionellen Feste wieder neu erfahrbar.
Arbeitskreis Deutsche Mythologie – Das Erbe der Ahnen. Germanische Feste und Bräuche im Jahresring. Orion-Heimreiter-Verlag, Kiel 2014, 148 Seiten im Großformat mit vielen Abbildungen, 14,80 €.
Diesen Artikel haben wir am 30.06.2020 in unseren Katalog aufgenommen.