Art.Nr.: NSH49
Erscheint Ende August - jetzt vorbestellen!
Leitthema: Sozialismus
Während das erste Fundament unserer Weltanschauung, der Nationalismus, praktisch selbsterklärend ist, sieht es mit dem Sozialismus schon etwas anders aus. Klar, man kann es auf die einfache Formel herunterbrechen, dass Sozialismus die Verwirklichung der Volksgemeinschaft ist, doch damit kommen wir immer noch nicht wirklich weiter. Sozialismus ist also ein Begriff, der mit Leben und Inhalt gefüllt werden muss.
Die Artikel zum Leitthema beschäftigen sich in diesem Heft mit den Bausteinen sozialistischer Politik (Sascha Krolzig), der Befreiung aus der Zinssklaverei (Christian Malcoci), der Notwendigkeit einer nationalen Begrenzung des Sozialwesens (Manfred Breidbach) und Anleitungen zur Umsetzung sozialistischer Ideen in die Praxis der alltäglichen politischen Arbeit (Frida Dentiak). Wir können dieses große, weitläufige Thema in der vorliegenden Ausgabe natürlich erstmal nur in ganz groben Zügen anschneiden. In den folgenden Heften werden wir immer wieder auf das Thema zurückkommen und den Sozialismus aus verschiedenen Perspektiven in den Blick nehmen.
Die weiteren Themen der Ausgabe #49
Am 27. Juli verstarb eine der ganz großen Persönlichkeiten der nationalen Bewegung: Horst Mahler. Sein langjähriger Weggefährte und Mitkämpfer Kevin Käther hat für die vorliegende Ausgabe einen persönlichen Nachruf auf den unbeugsamen Streiter für das Deutsche Reich geschrieben. Wir sprachen mit dem US-Amerikaner Eric Orwoll von der weißen Siedler-Initiative „Return to the Land“, unsere „30 Fragen“ beantwortet der Rechtsrock-Musiker „Uwocaust“, und es gibt zwei Bilderstrecken aus Münster und von den vielfältigen Anti-CSD-Aktionen im Demo-Sommer 2025.
Christian Malcoci widmet sich den philosophischen Kämpfen der „beiden Martins“ Heidegger und Sellner mit dem Nationalsozialismus – während sich der eine mit dem historischen NS abmühte, rackert sich der andere mit dem gegenwärtigen ab. Derweil Frida Dentiak im ausgebauten VW-Bus die motorisierte Freiheit findet, geht es im geschichtlichen Teil um die unglaubliche Geschichte des „falschen Hauptmanns“ Willi Herold in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges, und Dieter Riefling widmet sich im „Historischen Kalenderblatt“ dem erfolgreichsten Jagdflieger aller Zeiten: Erich „Bubi“ Hartmann.
Der Rezensionsteil ist mit jeweils drei Buch- und CD-Besprechungen wieder gut gefüllt, Christian Worch untersucht für die Kolumne „Rechts-Kampf“ die nach wie vor umstrittene Strafbarkeit einer vermeintlichen SA-Parole, Gottfried Küssel seziert im „Seitenhieb“ die Unterschiede zwischen Asyl und Migration, dazu gibt es noch eine Seite mit Leserzuschriften und natürlich die „Guten Nachrichten“.
58 Seiten, DIN A4
6,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten