Ernst von Salomon verarbeitet in seinem 1930 erschienenen autobiographischen Roman seine Jugenderlebnisse, beginnend mit seiner Mitgliedschaft in einem Freikorps im Jahre 1918. Zunächst kämpfte er auf Seiten der regierungstreuen Truppen in Berlin und Weimar. Als polnische und interalliierte Bestrebungen Teile von Schlesien entgegen des Ergebnisses einer Volksabstimmung annektierten, wurden das Baltikum und Oberschlesien sein Einsatzgebiet.
In den Feuertaufen des Weltkrieges und der nachfolgenden Landesverteidigung gegen Polen und Franzosen, den gleichzeitig stattfindenden schweren inneren Unruhen im Reichsgebiet, der Bildung von ‚Räterepubliken‘, der Verzichtspolitik der in rascher Folge wechselnden deutschen Regierungen, der desolaten wirtschaftlichen Zustände einschließlich tausender Hungertoten, entstand der Typus eines neuen Kriegers: des Freikorpskämpfers, des Überzeugungstäters.
Für seine Verwicklungen in von der Organisation Consul begangenen ‚Fememorde‘, unter anderem der Ermordung von Außenminister Walther Rathenau, wurde er zu einer mehrjährigen Zuchthausstrafe verurteilt.
Das besondere an diesem Roman ist die schonungslose Offenbarung der Denkweisen außergewöhnlicher Männer in außergewöhnlichen Zeiten – und dies auf literarisch höchstem Niveau. ‚Die Geächteten‘ gilt zurecht als der beste Roman zum Verständnis der Wirren der Nachkriegsjahre des Ersten Weltkrieges und der Motivation der Protagonisten der ‚äußersten Rechten‘.
Ernst von Salomon – Die Geächteten. Roman über die Freikorpskämpfe und die Organisation Consul 1918-1923. HJB Verlag, Bonn 2011 (Ersterscheinung des Romans 1930), 413 Seiten, 16,90 €.
Ein authentisches Zeitdokument über den jungen Adolf Hitler, seinen Charakter, seine Freizeitbeschäftigungen und Zukunftspläne während seiner Zeit in Linz und Wien!
August Kubizek – Adolf Hitler, mein Jugendfreund. Ein authentisches Dokument mit neuen Bildern. Leopold Stocker Verlag Graz, ungekürzte Sonderausgabe 2002, 294 Seiten + 40 Seiten mit farbigen und s/w-Bildern, Hardcover, 24,90 €.
Großartiges Standardwerk über den „Führer und Reichskanzler“ – Wenn Ihr nur ein einziges Buch über Adolf Hitler lesen wollt, dann sollte es dieses sein!
David Irving – Adolf Hitler. Führer und Reichskanzler 1933-1945. Winkelried-Verlag, Naunhof 2002, 880 Seiten, viele Abbildungen, gebunden im Großformat, 39,80 €.
Diesen Artikel haben wir am 30.06.2020 in unseren Katalog aufgenommen.