Was heißt „deutsch”? Gibt es ein deutsches Volk? Manche glaubten, es verneinen zu können und zu müssen. Gab es einmal ein deutsches Volk? Kann es heute oder künftig noch ein deutsches Volk geben? Hat es heute noch oder wieder einen Sinn, „deutsch” sein zu wollen? Was von manchen auch als unzeitgemäß verneint wurde. Wie umgekehrt derjenige, der sich über das Wesen des „Deutsch”-Seins völlig klar war, fragen musste: Kann man nicht „deutsch” sein wollen oder können?
Was ist denn eigentlich „deutsch”? Die uns geschichtlich überlieferte Bedeutung des Wortes „deutsch” deckt sich mit keinem staatlichen Begriff, wohl aber mit dem Begriff „Volk” und „Land”. Soweit liegt die Geschichte des Namens der „Deutschen” denkmälergemäß klar vor uns. Das Wort "deutsch" besagt „Atem Gottes”, „Leben Gottes”, „Geist Gottes”. Es ist die gleiche Bedeutung, welche das Zeichen od-il hat.
Herman Wirth - Was heißt deutsch? Ein urgeistesgeschichtlicher Rückblick zur Selbstbesinnung und Selbstbestimmung. Nachdruck im Neusatz der 1934 in 2. Auflage erschienenen Abhandlung in moderner Schrift. Forsite-Verlag, Bottrop, 2. Auflage 2023, 120 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Tafeln, Broschur, 11,90 €.
Diesen Artikel haben wir am 20.11.2025 in unseren Katalog aufgenommen.